top of page

Erholsamer Schlaf: So findest du nachts zur Ruhe

  • Katja
  • 13. Feb.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 23. Juni

Deine 5 Tipps für eine geruhsame Nachtruhe


Erholsamer Schlaf ist mehr als nur schlafen
Erholsamer Schlaf ist mehr als nur schlafen

Schlaf ist essenziell für unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit. Doch viele Menschen haben Probleme damit, nachts zur Ruhe zu kommen. Stress, schlechte Schlafgewohnheiten oder äußere Einflüsse können die Schlafqualität erheblich beeinträchtigen. Hier erfährst du, wie du deinen Schlaf verbessern kannst und morgens erholt aufwachst.


Die Bedeutung von Schlaf

Während des Schlafs regeneriert sich unser Körper, das Immunsystem wird gestärkt, und das Gehirn verarbeitet Erlebnisse des Tages. Wer schlecht schläft, fühlt sich nicht nur müde, sondern hat auch ein erhöhtes Risiko für gesundheitliche Probleme wie Bluthochdruck, Diabetes oder Depressionen. Ein gesunder Schlaf ist also essenziell für Körper und Geist.


Tipps für eine bessere Schlafqualität

1. Ein fester Schlafrhythmus

Gehe jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett und stehe zur gleichen Zeit auf – auch am Wochenende. Ein regelmäßiger Schlafrhythmus unterstützt die innere Uhr und verbessert die Schlafqualität.


2. Eine entspannende Abendroutine

Rituale vor dem Schlafengehen helfen deinem Körper, sich auf die Nachtruhe vorzubereiten. Dazu gehören:

  • Ein warmes Bad

  • Lesen eines Buches

  • Ätherische Öle für eine geruhsame Nacht

  • Meditation oder Atemübungen

  • Verzicht auf elektronische Geräte


3. Die richtige Schlafumgebung

Ein angenehmes Schlafzimmer trägt maßgeblich zu einem erholsamen Schlaf bei. Achte auf:

  • Eine bequeme Matratze und ein passendes Kissen

  • Eine Raumtemperatur zwischen 16 und 18 Grad Celsius

  • Dunkelheit und Ruhe (ggf. durch Verdunklungsvorhänge oder Ohrstöpsel*)


4. Ernährung und Bewegung

Vermeide schwere Mahlzeiten, Koffein und Alkohol vor dem Schlafengehen. Stattdessen können leichte Snacks wie eine Banane oder ein Glas warme Milch beruhigend wirken. Regelmäßige Bewegung hilft, Stress abzubauen, jedoch sollte intensive körperliche Aktivität nicht direkt vor dem Zubettgehen erfolgen.


5. Den Kopf frei bekommen

Gedankenkarussell? Journale und reflektiere den Tag, wofür bist du dankbar. Oder erstelle eine To-Do-Liste für den nächsten Tag. Das hilft, den Geist zu beruhigen und sich auf den Schlaf einzustellen.


Fazit

Erholsamer Schlaf ist kein Zufall, sondern das Ergebnis guter Gewohnheiten und einer passenden Umgebung. Mit einfachen Maßnahmen kannst du deine Schlafqualität deutlich verbessern und ausgeruhter in den Tag starten. Probiere die Tipps aus und finde heraus, was für dich am besten funktioniert!


Du möchtest deine Schlafroutine optimieren, dann komm in meinen '7 Tage Abendroutine' Kurs, dort bekommst du wertvolle Tipps und Tools an die Hand, die dich dabei unterstützen, deinen Schlaf zu verbessern und somit energiegeladen in den Tag zu starten! Erlebe die ätherischen Öle und wie sie dich dabei unterstützen können.

 

Schreib mir doch, was für dich am besten funktioniert und wenn du Fragen hast, melde dich!


Schlaf gut! 

Deine Katja






Kommentare


Logo weiß.png
  • Instagram
Logo dT

HINWEIS: Ich gebe keine Heilversprechen ab und stelle keine Diagnosen.
Meine angebotenen Beratungen, Empfehlungen, Produkte und Veranstaltungen ersetzen keinen Arzt, Heilpraktiker oder Medikamente, jeder Kunde übernimmt die volle Selbstverantwortung für sich.

bottom of page